
Analyse: thyssenkrupp nucera
Netto-Finanzguthaben von ca. 5,22 Euro je Aktie. Nach wie vor trennt sich aktuell beim Thema Wasserstoff die Spreu vom Weizen. „Irgendwas mit Wasserstoff“ reicht für junge Startups nicht mehr.
Etablierte Unternehmen der Branche wie eben thyssenkrupp nucera punkten in Bezug auf die Möglichkeit, auch Großaufträge abwickeln zu können.
Allerdings lässt bei diesem Unternehmen die Profitabilität zu wünschen übrig. Das ist seit dem Börsengang im Sommer 2023 ein Thema. Das Management vertrat und vertritt sinngemäß die Ansicht, dass aktuell eher die Zeit des „Säens“ als die des „Erntens“ sei.
Doch jahrelanges Säen sollte irgendwann auch einmal zu „Ernten“ = deutlich positivem Nettoergebnis und evtl. Dividendenzahlungen führen. Wann dieses „irgendwann“ ist – derzeit weiterhin offen.
Da bei thyssenkrupp Nucera AG & Co. KGaA (kurz „thyssenkrupp nucera“) das Geschäftsjahr vom Kalenderjahr abweicht, liegen bereits die 9-Monats-Zahlen des Geschäftsjahres 2024/2025 (Ende 30.9.25) vor. Die zeigten Licht und Schatten.
Ich habe zudem zu einem Punkt vor Ort recherchiert für Sie. Hier mein Bericht: