
Rezension: Das Schloss der Schriftsteller
Als ich neulich auf eine Neuerscheinung zum Thema "Nürnberger Prozesse" hingewiesen wurde, dachte ich zuerst an ein Buch zu dem Thema, das mich vor Jahren sehr beschäftigte.
Mein Name ist Michael Vaupel und ich heiße Sie herzlich willkommen auf meiner Seite. Meine Motivation anhand einer kleinen Geschichte: Vor einigen Jahren erzielte ich einen hohen Gewinn mit Mais-Zertifikaten und prahlte damit im Internet.
Was dann geschah, änderte meine Sichtweise.
Denn es schrieb mir ein Afrika-Missionar – in Malawi ist Mais das Grundnahrungsmittel der Armen, teilte er mir mit. Ein steigender Maispreis könnte so dazu führen, dass Menschen dort hungern müssen.
Dieser Afrika-Missionar öffnete mir die Augen und ich erkannte, wie selbstbezogen und „geldgeil“ ich gehandelt hatte. Ich entschloss mich dazu, nach Malawi zu reisen und mir das dortige Projekt (Hilfe zur Selbsthilfe) des Missionars anzusehen. Seitdem hat sich meine Sichtweise geändert.
Es geht darum, auch in Bezug auf die Geldanlage morgens guten Gewissens in den Spiegel schauen zu können.
Und bei Gewinnen auch an diejenigen zu denken, denen es unverschuldet schlecht geht.
Fairness, Respekt und der gewiefte Blick für clevere Investment-Chancen – das lässt sich meiner Ansicht nach sehr wohl vereinen.
Deshalb der Name der Seite: www.ethische-rendite.de – investieren mit Herz und Verstand!
Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung von der COMDIRECT.
Hier finden Sie übersichtlich alle bisher erschienen Artikel. Mein erworbenes Wissen kann ihnen zugute kommen: Nutzwert ist mir wichtig!
Als ich neulich auf eine Neuerscheinung zum Thema "Nürnberger Prozesse" hingewiesen wurde, dachte ich zuerst an ein Buch zu dem Thema, das mich vor Jahren sehr beschäftigte.
Als ich neulich auf die deutsche Übersetzung des in den Niederlanden preisgekrönten Buches „Der Stammhalter“ von Alexander Münninghoff stieß, machte ich mich umgehend an die Lektüre. Aus diesem Grund: Der Autor – Alexander Münninghoff – hat eine höchst interessante Familiengeschichte vorzuweisen. Diese ist gewissermaßen ein Brennspiegel der Geschichte Europas im 20. Jahrhundert.
Ich habe einen Freund, der auch fleißig am Aktienmarkt investiert - und wir fachsimpeln äußerst gerne. Auch und besonders deshalb, weil sein Horizont ein weites Feld von Themen umfasst, von Fotographie bis hin zu asiatischer Philosophie. So reiste er neulich wiederholt einige Monate durch Asien.
Neulich hatte ich ein höchst interessantes Gespräch mit dem von mir sehr geschätzten Investoren und Autoren Dr. Markus Elsässer.
in den letzten Tagen hatte ich mich hier mit dem österreichischen Aktienmarkt befasst – der es wegen dem sogenannten „Osteuropa-Exposure“ nicht gerade leicht hat derzeit. Doch natürlich wird auch Osteuropa nicht dauerhaft in der Krise versinken. Der nächste Aufschwung wird kommen – und dann wird sich das österreichische Engagement wieder bezahlt machen.
Neben den üblichen Leidenschaften - außer der Familie und Freunden gehören dazu natürlich Aktien, Alkohohl und Spiele - interessiere ich mich durchaus auch für gesundheitliche Themen. Zum einen ist das rein intellektuelles Interesse - zum anderen bin ich nun in einem Alter, in dem es durchaus Vorteile hat,...