Schubladendenken bei Energiewende?
Gastbeitrag von Luisa Lange, Sustainability Management bei Ethius Invest
Weiterlesen
Gastbeitrag von Luisa Lange, Sustainability Management bei Ethius Invest
Weiterlesen
Heute möchte ich Ihnen eine Aktie aus dem Immobiliensektor vorstellen. Nein, kein US-Titel oder ein deutsches oder österreichisches Unternehmen.
Weiterlesen
Das habe ich bisher noch nie gesehen: Ich lese gerade eine Meldung, derzufolge eine Aktiengesellschaft einen Teil ihrer „Aktiva/Assets“ verkaufen möchte. Der Verkaufserlös soll demnach zu einem großen Teil („substantial portion“) an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Das Besondere: Der Verkaufserlös soll höher sein als die gesamte aktuelle Marktkapitalisierung des Unternehmens. Marktkapitalisierung = Zahl der Aktien […]
Weiterlesen
Vielleicht liegt es daran, dass ich als Schüler eine Schreibtisch-Unterlage hatte, welche eine Weltkarte abbildete. Klassisch, mit Europa im Zentrum und die politischen Grenzen anzeigend. Wenn meine Gedanken z.B. bei den Hausaufgaben abschweiften, schaute ich mir gerne die Karte an.
Weiterlesen
Zum Thema „Wunsch-Analyse“ habe ich den Vorschlag „Waste Management“ erhalten.
Weiterlesen
Da mich sowohl Geschichte als auch Finanzen interessieren, wurde ich auf diese Neuerscheinung aufmerksam. Im September erschien vom US-Autoren Greg Steinmetz die deutsche Version seines Buchs „Fugger“ bzw. „Der reichste Mann der Weltgeschichte“.
Weiterlesen
Bei einem Bildungsurlaub vorigen Sommer ist mir neben XY und YZ auch dies in Erinnerung geblieben: In einer angeregten Diskussion war auf einmal Peter Thiel das Thema. Er wurde in der Diskussion sehr ambivalent wahrgenommen, als „technokratischer Kapitalist ohne Gewissen“ bis hin zu „faszinierende Persönlichkeit jenseits des Mainstreams“.
Weiterlesen
Netto-Finanzguthaben von ca. 5,22 Euro je Aktie. Nach wie vor trennt sich aktuell beim Thema Wasserstoff die Spreu vom Weizen. „Irgendwas mit Wasserstoff“ reicht für junge Startups nicht mehr.
Weiterlesen
In Zeiten, in denen die Bücherregale von Kollege zusammengedampft werden – und stattdessen Podcasts und Bücher auf dem elektronischen Lesegerät dominieren… …mag ich es, bewusst etwas gegen den Strom zu schwimmen und mich stattdessen an Lesegenuss plus haptischer Freude zu erfreuen. Dazu gehört auch ein passendes „coffeetable book“, wie der Angelsachse es so schön auf […]
Weiterlesen