
Rezension: 30 Fragen
"30 Fragen, die dein Leben bereichern". Beim Titel dieser Neuerscheinung wurde ich neugierig.
Ich entwickelte die Erwartungshaltung, da einige tiefgründige oder "um die Ecke" gedachten Fragestellungen zu erhalten, anhand derer ich mein eigenes Leben besser reflektieren könnte.
Und - so Gott will - auch verbesser könnte. Das Ganze in gut lesbarer Form, das wäre doch was.
Und, bestätigten sich meine Erwartungen nach Lektüre dieser Neuerscheinung?
Spoiler vorab: Nein, keineswegs.
Die Autorin erweckt für mich stark den Eindruck, dieses Buch nur als "cross-selling-Plattform" nutzen zu wollen. Nach dem Motto: Da gebe ich "proof" für meine Fähigkeiten als Coach, Geld verdiene ich dann mit meinen Kursen.
Das ist natürlich grundsätzlich völlig in Ordnung - wenn nur nicht diese für meinen Geschmack penetranten Werbebotschaften das Buch durchziehen würden.
- So findet sich z.B. bei Frage 9 gegen Ende der "Hinweis": "Schau gerne in den Online Kurs" XY hinein, mit QR Code, auf einer halben Seite. Bei Folgen des QR-Codes erscheint das Bestellformular für einen Online-Kurs der Autorin (Kostenpunkt zum Zeitpunkt meines Abrufs 355,81 Euro).
- Das geschieht mehrere Male, und auch mit anderen Dingen (wie QR-Code zu ihrem Podcast).
- Dies hätte ich lächelnd akzeptiert, wenn dafür die 30 Fragen wirklich gut gewesen wären.
- Doch teilweise sind diese absolut banal. Frage 7 zum Beispiel lautet schlicht und einfach: "Was genau? Wie genau?"
- Und die Probleme, welche die Autorin aus ihrem "Coach-Leben" schildert, lassen mich oft nur müde lächeln.
So soll die Frage 2 "Ist das eine Frage oder eine Aussage?" deshalb zustande gekommen sein, weil eine Kunden von ihr von ihrem Chef gehört hatte: "Könnten Sie den Kunden bitte anrufen?"
Sie war geknickt, weil sie nicht wusste, ob das eine Frage ist, ob sie das kann - ober eine Aufforderung, es zu tun.
Sie rief dann nicht an und bekam einen auf den Deckel (für mich gar nicht überraschend).
Die Autorin nimmt das als Herleitung für die Frage "Ist das eine Frage oder eine Aussage?"
Mit so einer Frage hätte sich das Missverständnis vermeiden lassen.
Das stimmt gewiss, es ist aber aus meiner beschränkten Sicht keineswegs eine tiefgehende Frage, die persönliches "Wachstum und außergewöhnlichen Erfolg" bringt.
Hier ein Teil der 30 Fragen aus der Inhaltsangabe
Einige Fragen gefielen mir durchaus gut, wie z.B. diese: "Was ist dein Return on Time Invest (RoTI)?" Da gab die Autorin mir wertvolle Denkanstöße.
Doch sie merken schon, insgesamt hat die Lektüre des Buchs mir nicht zugesagt. Das liegt auch an der gewollt lockeren Schreibweise, die auch mal im Comic-Stil Ausdrücke wie "BÄMM! Okay?!?" verwendet. Und Anekdoten der Autorin der Art "vor Jahren, als ich noch junge Change Managerin war".
Eine kostenlose Leseprobe finden Sie bei Interesse unter diesem Link.
Mein Fazit: Daumen runter für
Brigitte Dyck: "30 Fragen, die dein Leben bereichern"
Mit herzlichem Gruß!
Ihr
Michael Vaupel
Diplom-Volkswirt / M.A.