
Bilanzpolitik – Bilanzkosmetik – Bilanzfälschung
Mein Lieblingsspruch im Hinblick auf die Bilanzanalyse lautet:
Gewinn ist Ansichtssache, Cashflow Tatsache.
Wie so oft stimmt dieses Bonmot aus dem angelsächsischen Raum. In Bezug auf Aktionärskultur sind insbesondere US-Amerikaner tendenziell den deutschsprachigen Mitteldeutschen voraus. Oder, präziser gesagt: Den Bundesdeutschen. Denn meine Erfahrungen mit der Schweizer Aktionärskultur sind wiederum eine Klasse darüber, beeindruckend positiv!
Das nur am Rande, als Einleitung. Denn eben las ich besagtes Bonmot in einem Buch ...
... namens "Bilanzpolitik - Bilanzkosmetik - Bilanzfälschung", mit dem aussagekräftigen Untertitel:
Gestaltungsspielräume nutzen und Manipulation erkennen
- Da ich mich selbst gelegentlich darüber ärgere, wenn Unternehmen "bereinigte" Zahlen veröffentlichen und bei der "Bereinigung" dann üblicherweise Dinge herausnehmen, welche das Ergebnis belasten (umgekehrt sah ich das durchaus seltener),...
- ...lese ich verständliche Bücher zum Thema Bilanzen durchaus gerne (ja, da mögen einige lachen).
Im Laufe der Jahre habe ich zu dem Thema die Arbeit der von mir sehr geschätzten Dr. Carola Rinker kennengelernt.
Diese ist gewissermaßen Kollegin von mir, da Diplom-Volkswirtin und selbständig, und hat sich auf eben das konzentriert, was der Titel des Buches ist ("Bilanzpolitik - Bilanzkosmetik - Bilanzfälschung").
Gewissen Ruhm erhielt sie - zu Recht -, weil sie als Sachverständige im Untersuchungsausschluss des Deutschen Bundestags zum Fall Wirecard befragt wurde.
Was ich an ihr sehr schätze: Sie schafft es, Sachverhalte, die manche als etwas dröge empfinden mögen (ich nicht), lebhaft, anschaulich und verständlich rüberzubringen. Chapeau!
Gewiss, einige Grundkenntnisse im Hinblick auf die Rechnungslegung sind erforderlich. Sie sollten schon wissen, was eine Bilanz und was eine Gewinn-und-Verlustrechnung sind. Aber das reicht auch schon im Hinblick auf notwendiges Vorwissen.
Denn Frau Rinker arbeitet in ihrem Buch mit sehr vielen Beispielen.
Und zwar erfreulicherweise oft mit Beispielen aus der realen Finanzwelt.
Natürlich, mit Wirecard...aber auch mit Werten aus der zweiten Reihe. Im Buch wurde z.B. die Greiffenberger AG erwähnt, was mich sehr freute (bin da investiert mit einer Risiko-Position).
Blick ins Inhaltsverzeichnis: Bilanzpolitik - Bilanzkosmetik - Bilanzfälschung
Quelle: Verlagsangaben
Diesem Buch hier möchte ich höchstens den Vorwurf machen, dass es ruhig etwas umfangreicher hätte sein können. Aber das ist ja letztlich ein Lob.
Jedenfalls ist es sehr geeignet, die Zeit bis zum Erscheinen des angekündigten neuen Buchs von Carola Rinker zu nutzen. Das soll nämlich im Frühling 2026 erscheinen (Arbeitstitel "Ohne Schminke: Den Geheim-Code von Geschäftsberichten knacken").
Doch zu dem, was vorhanden ist. Das ist das aktuelle Buch, und da...
Insgesamt ein eindeutiges Daumen hoch meinerseits für:
Dr. Carola Rinker: Bilanzpolitik - Bilanzkosmetik - Bilanzfälschung
Eine kostenlose Leseprobe in Form einer PDF-Datei finden Sie bei Interesse unter diesem Link.
Angenehme Lektüre!
Ihr
Michael Vaupel
Diplom-Volkswirt / M.A.