
Investieren in „Rumble“?
Als ich neulich nach den Videos einer von mir geschätzten Persönlichkeit suchte, stellte ich fest: Gelöscht - und zwar vom Betreiber der Video-Plattform.
Bevor ich mich aufregte (was für Wintersandalenträger! Ruhig, Brauner) erinnerte ich mich daran, dass ein Privatunternehmen in seinem "Haus" letztlich machen kann, was es will. So nahm ich es also letztlich achselzuckend hin.
Und siehe: Die Videos fand ich dann - ad majorempatriaegloriam - auch woanders.
Und zwar auf einer Videoplattform namens "Rumble". Die erheben den Anspruch, eine neutrale Video-Plattform zu sein.
Rumble - nie zuvor gehört, aber froh, dass da zig Videos stehen, die anderswo nicht mehr vorhanden sind.
Und jetzt der Dreh zur Börse.
Denn ich habe ein wenig recherchiert und gesehen, dass - über einen Umweg - eine Beteiligung an Rumble möglich sein kann.
Darum geht es in diesem Premium-Beitrag: