
World Cocoa Conference / Welt Kakao Konferenz
Ich melde mich hiermit aus Berlin, von der World Cocoa Conference - der Welt Kakao Konferenz.
Hier treffen sich Vertreter/innen einer milliardenschweren Industrie mit Vertretern von Bauern/Genossenschaften und diversen Organisationen und Unternehmen, insgesamt Hunderte Teilnehmer(innen). Mittendrin meine Wenigkeit. Eben ist die "Berlin Declaration" der Konferenz beschlossen worden.
Diese Konferenz ist für mich aus mehreren Gründen interessant:
Zum einen möchte ich die Entwicklung bei dieser interessanten Rohware im Blick behalten. Auch und besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Kinderarbeit, neue Trends und "Women Empowerment"
Zum anderen bin ich natürlich auf der Suche nach interessanten Investitionsmöglichkeiten im Sinne einer "ethischen Rendite". Spekulation mit Grundnahrungsmitteln ist für mich tabu. Doch Kakao ist nun wirklich kein Grundnahrungsmittel (auch wenn ich das in Bezug auf Schokolade an manchen Tagen gerne so handhaben würde). Und wenn die Farmer fair entlohnt werden und die Produktionsbedingungen für Mensch und Natur akzeptabel sind, dann kann auch ein Investment interessant sein. Gerade dieser Punkt wurde hier auch kontrovers diskutiert.
Und wissen Sie was: Ich habe auch mit Managern eines sehr interessanten Unternehmens gesprochen, bei dem es sowohl im Hinblick auf die Produktionsbedingungen als auch im Hinblick auf eine mögliche Geldanlage passen könnte. Die Aktie dieser Gesellschaft hat sich auch bereits gut entwickelt und hier könnte mehr drin sein. Ich möchte mir aber noch in Ruhe die Fundamentaldaten des Unternehmens ansehen, bevor ich dazu mehr mitteile. Eine mögliche Empfehlung visiere ich dann für Samstag früh an.
Beste Grüße aus Berlin!
Michael Vaupel
Diplom-Volkswirt
3 Gedanken zu “World Cocoa Conference / Welt Kakao Konferenz”
Helga KrügerGeschrieben am 6:18 am - Apr 28, 2018
Berlin ist immer eine Reise wert
Stefan RenzGeschrieben am 10:33 am - Apr 28, 2018
Sehr geehrter Herr Vaupel,
warum ist Spekulation mit Nahrungsmitteln für Sie Tabu?
Durch Spekulation wird doch nichts verbraucht! Im Gegenteil: Wenn der Preis steigt wird die Produktion eher gefördert. Und das Problem wird sichtbarer.
Michael VaupelGeschrieben am 8:36 am - Apr 29, 2018
Steigende Preise sind zwiespältig…denn wenn z.B. der Maispreis steigt, dann kann das beispielsweise in Malawi für die Ärmsten schnell ein Problem werden, da Grundnahrungsmittel Maisbrei ist. Da ich die Auswirkungen nicht einschätzen kann, habe ich für mich beschlossen, mit Grundnahrungsmitteln nicht zu spekulieren.