
Gesundheit beginnt im Darm
Nach meiner Lektüre von „Darm mit Charme“ (hier meine Rezension) der bezaubernden Autorin Giulia Enders finde ich das Thema menschliches Mikrobiom höchst interessant.
WeiterlesenNach meiner Lektüre von „Darm mit Charme“ (hier meine Rezension) der bezaubernden Autorin Giulia Enders finde ich das Thema menschliches Mikrobiom höchst interessant.
WeiterlesenDa ich in den vorigen Wochen in Afrika auf Reisen war, dachte ich mir: Mensch Vaupel, lies doch mal was literarisch Anspruchsvolles zu diesem Kontinent!
WeiterlesenIch möchte mit einem Zitat beginnen, dass Fürst Bismarck zugeschrieben wird: „Die erste Generation verdient das Geld, die zweite verwaltet das Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte.“ An dieses Bonmot dachte ich bei der Lektüre des Klassikers „Die Buddenbroocks“ von Thomas Mann.
WeiterlesenEmpfehlung des Tages: Eine passende „work-life-balance“ mit Beachtung körperlicher Fitness – oder, wie ältere Verwandte von mir sinngemäß sagten: Jung, mach mal was Sport!
WeiterlesenVorige Woche hatte ich Ihnen eine Anleihe in Schweizer Franken des Versandhauses OTTO empfohlen. Denn deren Bilanz gefällt mir sehr,…
WeiterlesenDas Thema „Wasserstoff“ interessiert mich aus mehreren Gründen. Hier einige der Fragen, die ich mir dazu aktuell stelle:
WeiterlesenHeute möchte ich zur Abwechslung einmal eine Anleihe genauer unter die Lupe nehmen. Und zwar geht es um eine Anleihe der OTTO Group. OTTO, kennen Sie bestimmt: Der 1949 gegründete deutsche Handelskonzern ist nach Amazon einer der größten Online-Händler. Regelrecht legendär wurde der OTTO-Katalog – dieser wurde inzwischen übrigens abgeschafft, schöne neue Welt.
WeiterlesenHier habe ich für Sie mal wieder ein interessantes Unternehmen gefunden. Es geht hier um „Value“ = Werte – und zwar in Form von Land. Ackerland. Ziel des Unternehmens ist es, hochwertiges Ackerland in Nordamerika zu erwerben und dieses dann langfristig zu verpachten. Die Gewinne werden quartalsweise an die Aktionäre ausgeschüttet. Hier die Details:
WeiterlesenZwei Dinge, die ich im Studium während Vorlesungen gerne getan habe: Mich umschauen und den anwesenden Studenten, deren Namen ich nicht kannte, aus meiner Sicht passende Beschreibungen geben („der unglücklich Angezogene“, „Pottschnitt-Typ“…) Beim Thema Statistik mit Engagement und Aufmerksamkeit den Ausführungen des Dozenten zu folgen.
Weiterlesen