Schweinezyklus bei Mietwagen?

Schweinezyklus bei Mietwagen?

Seitdem ich im Jahr 1987 (kurz vor dem damaligen Börsencrash) das erste Mal in meinem Leben Aktien gekauft habe, ist einiges passiert.

Beispielsweise XY oder XZ, aber das soll hier nicht besprochen werden. Stattdessen eine Erkenntnis aus meinem persönlichen Börsenleben:


Es kann sich auszahlen, auf den sogenannten "Schweinezyklus" zu achten und genau dann auf Unternehmen zu setzen, wenn deren Produkt - noch - nicht knapp ist, aber es voraussichtlich bald wird...

Zum Thema "Schweinezyklus" zitiere ich Wikipedia:

Bei hohen Marktpreisen kommt es zu verstärkten Investitionen. Diese wirken sich wegen der Aufzuchtzeit erst mit einem Verzögerungseffekt (Time lag) auf das Angebot aus und führen zu einem Überangebot und Preisverfall. Viele Anbieter reduzieren ihre Produktion, die sich ebenfalls erst zeitverzögert auswirkt – und dann wiederum zu einem relativen Überschuss der Nachfrage (Angebotslücke) und dadurch steigenden Preisen führt.

Durch diese Zeitverzögerungen im Regelmechanismus zwischen Angebot, Nachfrage und Preis entsteht eine Marktsituation, die das Angebot schwanken lässt.

Quelle: Wikipedia-Eintrag zu "Schweinezyklus"

Sie können sich denken, dass das Thema "Schweinezyklus" natürlich auch auf andere Märkte übertragbar ist. Beispiel: Reisebranche.

Bei meinen Reisen in Afrika ist mir aufgefallen, dass die Einschränkungen der Corona-Pandemie die Reisebranche dort hart getroffen haben. Großartige Reiseziele wie der Krüger-Nationalpark, der Etoscha-Nationalpark oder die Victoria-Wasserfälle hatten auf einmal fast gar keine internationalen Touristen mehr.

Randbemerkung: Das folgende Bild oben zeigt einen Mietwagen, mit dem ich selbst im südlichen Afrika unterwegs war...bei der gezeigten Brücke wurde es mir durchaus mulmig zumute...

Auto Afrika

Für die dortige Tierwelt mag das nicht schlimm oder sogar positiv gewesen sein - für die dortige Tourismusbranche war es eine Katastrophe.

Das hat auch dazu geführt, dass einige Mietwagen-Unternehmen Pleite gegangen sind bzw. überhaupt keine neuen Wagen gekauft haben. Die Mietwagen-Flotten im südlichen Afrika haben sich also massiv verringert.

Doch was ist das? Im südlichen Afrika sind die Touristenzahlen wieder deutlich gestiegen. Jetzt zeichnet sich eine Knappheit an Mietwagen ab.

Typischer "Schweinezyklus" - nun auf die Mietwagen-Branche übertragen.

Ich finde, ein guter Zeitpunkt, nun solche Unternehmen zu recherchieren, die ordentliche Mietwagenflotten besitzen und vom neuen Boom profitieren.

Ich habe da was für Sie recherchiert...

Premium-Inhalt für angemeldete Benutzer

premium-icon

Um weitere Inhalte zu sehen, melden Sie sich bitte an:

anmelden
Michael Vaupel

"Fairness, Respekt vor Mensch und Tier sowie der gewiefte Blick für clevere Investment-Chancen - das lässt sich meiner Ansicht nach sehr wohl vereinen. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir diese Ansicht gemeinsam vertreten werden - auch gegen den Mainstream."

Mehr über mich

You must be logged in to post a comment.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner