
Phospor: Fluch und Segen…
Heute möchte ich Ihnen ein Buch empfehlen, das mir sehr gut gefällt: „Phosphor – Fluch und Segen eines Elements“
WeiterlesenHeute möchte ich Ihnen ein Buch empfehlen, das mir sehr gut gefällt: „Phosphor – Fluch und Segen eines Elements“
WeiterlesenDiese Woche war ich Teilnehmer bei einer sehr interessanten Veranstaltung: Dem „Forum ethisch-nachhaltiges Investment“ 2021, im KSI (Katholisch-Soziales Institut) in Siegburg. Dabei gefiel mir bereits der Veranstaltungsort außerordentlich: Es handelt sich um die ehemalige Benediktinerabtei St. Michael. Das Klostergebäude liegt auf dem Michaelsberg, der sich ca. 40 Meter über der Stadt Siegburg erhebt.
WeiterlesenNachdem ich neulich nach der Lektüre des Tagebuchs eines deutschen Missionars aus den Jahren 1905-1907 gelesen hatte (hier mein Beitrag dazu), fühlte ich mich diesem Missionar namens Johannes Spiecker (hier sein Wikipedia-Eintrag) im Geiste verbunden.
WeiterlesenDas Thema Künstliche Intelligenz / Neuronale Netze / Deep Learning finde ich äußerst spannend. Da ich allerdings weder Mathematiker noch Informatiker bin, stoße ich bei der Thematik normalerweise recht schnell an meine intellektuellen Grenzen. Ist so. Deshalb habe ich mit Freude…
WeiterlesenNachdem ich neulich das neue Buch des „Wunderkinds“ Stefan Bujsman zum Thema Künstliche Algorithmen gelesen hatte (hier meine Anmerkungen), war ich von diesem Thema gewissermaßen angefixt. Randbemerkung: „Wunderkind“ passt zu Stefan Bujsman nicht mehr…er ist inzwischen auch schon Anfang 20…
WeiterlesenKennen Sie das? Die eigene Liste an Bücher, die gelesen werden wollen, wächst schneller als die zur Verfügung stehende Zeit. Ich persönlich bemühe mich, mindestens ein Buch die Woche zu lesen und dabei möglichst zwischen Sachbuch und „Unterhaltung“ abzuwechseln.
WeiterlesenBisher ist Namibia einer der 14 UNO-Staaten, die abseits stehen Die Bank für Kirche und Caritas (BKC) teilt mit, eine Zusage der namibischen Regierung zum Beitritt zur UN-Biowaffenkonvention erhalten zu haben. Doch vorher muss das namibische Parlament darüber abstimmen.
WeiterlesenWenn Sie darüber nachdenken, ein gut lesbares Buch zum Thema „nachhaltig investieren“ zu schreiben…
WeiterlesenBei Sachbüchern habe ich aktuell eine Lieblings-Reihe namens „Stoffgeschichten“. Da geht es laut Verlag um „Stoffe, die Geschichte schreiben“ – das kann wirtschaftlich, ökologisch oder gesellschaftlich sein. Oder alles drei. Genau das ist nämlich im Fall von „Zucker“ der Fall.
Weiterlesen