
Noratis: Immobilien in Bensheim
Dieses Unternehmen finde ich ganz interessant: Noratis. Das Unternehmen käuft „in die Jahre gekommene“ Immobilien, wertet diese auf und verkauft sie weiter.
WeiterlesenDieses Unternehmen finde ich ganz interessant: Noratis. Das Unternehmen käuft „in die Jahre gekommene“ Immobilien, wertet diese auf und verkauft sie weiter.
WeiterlesenSo kann man es auch sehen: Rheinmetall teilte mit, Zitat: Defence bleibt Stabilitätsanker in der Corona-Krise.
WeiterlesenWas ist das eigentlich, ein Gold-Standard? Dazu bin ich in der komfortablen Lage, mich selbst zitieren zu können: Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Buch „Die Geschichte(n) des Geldes“, das ich zusammen mit meinem indischen Co-Autoren Vivek Kaul geschrieben habe. Los geht es:
WeiterlesenKlare Ansage von der Dermapharm Holding SE (kurz „Dermapharm“) zu den Halbjahreszahlen: Man sei da „weiterhin auf Wachstumskurs“ geblieben, und dies „trotz Corona-Pandemie“.
WeiterlesenDas Schweizer Unternehmen Relief Therapeutics Holding SA (kurz „Relief Therapeutics“) teilte vor vorigen Donnerstag mit, dass es Ergebnisse gibt im Hinblick auf die Behandlung der ersten 21 Patienten mit RLF-100 („Aviptadil“).
WeiterlesenEine gewisse Faszination für das Morbide kann ich sehr gut nachvollziehen. Mein Interesse für Österreich-Ungarn in seiner Endphase oder die Aktien der „Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft Victoria“ sehe ich durchaus in diesem Kontext.
WeiterlesenDiese Information einer Crowdfinancing-Plattform hat mich aufhorchen lassen: Gestern (= 1. September 2020) wurde dort ein neues Projekt zur Nutzung von Plastikabfällen als alternativer Brennstoff vorgestellt, Finanzierungsbedarf 759.000 Euro.
WeiterlesenNamibia ist das erste afrikanische Land, das es wagt, in Zusammenarbeit mit Veterinärschulen in Finnland und Frankreich, Hunde auszubilden, um Covid- 19 zu schnüffeln. Laut Epidemiologen der Universität von Namibia sollen Beagles und Deutsche Schäferhunde besonders geeignet sein, den Geruch von Infizierten zu erkennen.
WeiterlesenNatürlich sind es aktuell keine guten Zeiten für einen Hersteller von Triebwerken für die Luftfahrt wie MTU Aero Engines AG (kurz „MTU Aero“). Denn wenn weniger zivile Flüge stattfinden wegen den Einschränkungen der Coronavirus-Pandemie, dann werden auch tendenziell weniger neue Flugzeuge bestellt.
Weiterlesen