
Wie würden Sie entscheiden?
Jeder ist zu etwas gut, oder? So ist Bayer/Monsanto für mich derzeit ein abschreckendes Beispiel. Konkret:
WeiterlesenJeder ist zu etwas gut, oder? So ist Bayer/Monsanto für mich derzeit ein abschreckendes Beispiel. Konkret:
WeiterlesenAm Donnerstag (13. Juli 2018) war ich bei der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung (HV) der QSC AG in Köln. Das Unternehmen hatte ich zuvor als einen „Überlebenden“ des Neuen Marktes im Hinterkopf, dessen Aktienkurs so vor sich hin dümpelte, bei fallender Tendenz. Seit Jahren ein negatives Konzernergebnis, diese Aktie fand ich keineswegs interessant. Doch hier könnte […]
WeiterlesenAls ich bei der Hauptversammlung der QSC AG war (hier mein ausführlicher Bericht dazu), habe ich natürlich auch darüber nachgedacht, was ich von der Aktie in Bezug auf Chancen und Risiken halte. Kaufen, halten, verkaufen?
WeiterlesenFür die Sommerferien habe ich noch eine bzw. zwei Lektüre-Empfehlungen für Sie. Es geht da um keine „schwere“ Lektüre (auch im wörtlichen Sinne, Stichwort 1.000seitige Dostojewski-Bände), sondern um leichte Lektüre mit hohem Unterhaltungswert. Insbesondere für Bahnfahrten oder Flugreisen kann ich Ihnen da zwei Neuerscheinungen nahe legen, die ich sehr passend finde. Konkret:
WeiterlesenEine aktuelle Neuerscheinung hatte mein Interesse geweckt: Der Roman Ein gewisser Monsieur Piekielny von Francois-Henri Désérable. Der Titel des Romans verweist auf einen anderen Roman – „Frühes Versprechen“ von Romain Gary.
WeiterlesenGerade habe ich eine interessante Neuerscheinung gelesen: Das Buch Gastrologik des britischen Professors für Experimentalpsychologie (University of Oxford) Charles Spence. Erfreulicherweise zeichnen sich britische Wissenschaftler gelegentlich dadurch aus, dass Sie humorvoll und anekdotenreich auch über wissenschaftliche Themen berichten können. So auch hier (sonst würde ich Ihnen das Buch gar nicht vorstellen).
WeiterlesenDie herrschende Ansicht der Wirtschaftswissenschaften lautet: Die Menschen agieren als vollständig rationale Wesen, die ihren persönlichen Nutzen maximieren möchten (der Fachbegriff für einen solchen Menschen lautet „homo oeconomicus“). Ich bin froh, dass solch ein Unfug (meine Sichtweise, die natürlich falsch sein kann) gelehrt wird – denn das bietet Chancen an den Kapitalmärkten. Denn laut der […]
WeiterlesenWenn ich im fremdsprachigen Ausland bin, versuche ich meist, zumindest ein paar Brocken der Landessprache zu lernen. Gewiss, mit Englisch kommt man im Prinzip weltweit durch – doch für mich ist es auch eine Frage des Respekts den Einwohnern des Landes gegenüber. Mittlerweile habe ich so in einer ganzen Reihe von Sprachen gelernt, ein wenig […]
WeiterlesenIch glaube, eine solche Aktie habe ich noch nie in meinem Leben recherchiert! Und ich bin seit 1987 an den Finanzmärkten aktiv. Bei dieser Aktie liegt der aktuelle Aktienkurs unter dem Liquidationswert. Wenn das Warren Buffett wüsste! Mit anderen Worten: Wenn Sie zum aktuellen Kurs alle Aktien kaufen könnten und den Laden umgehend „dichtmachen“, würden […]
Weiterlesen