Author Archive

Through The Ages Digital

Through the Ages

Eines meiner liebsten Zivilisations-Aufbau-Strategiespiele (analog = Brettspiel) ist das vor einigen Jahren erschienene Through the Ages. Zu Beginn mit einigen Bauern, einer einzigen Militäreinheit und der Staatsform „Despotie“ startend, finde ich es faszinierend zu sehen, wie sich die Zivilisationen der Spieler(innen) im Verlauf einer Partie entwickeln. Angesichts einer Spieldauer von mehreren Stunden kam es aber zuletzt nur noch selten auf den Tisch.

Umso erfreuter fiel mir auf, dass nun auch eine digitale Version von Through the Ages verfügbar ist.

Michael Vaupel
Word Cocoa Conference

World Cocoa Conference / Welt Kakao Konferenz

Ich melde mich hiermit aus Berlin, von der World Cocoa Conference - der Welt Kakao Konferenz.

Hier treffen sich Vertreter/innen einer milliardenschweren Industrie mit Vertretern von Bauern/Genossenschaften und diversen Organisationen und Unternehmen, insgesamt Hunderte Teilnehmer(innen). Mittendrin meine Wenigkeit. Eben ist die "Berlin Declaration" der Konferenz beschlossen worden.

Diese Konferenz ist für mich aus mehreren Gründen interessant:

Zum einen möchte ich die Entwicklung bei dieser interessanten Rohware im Blick behalten. Auch und besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Kinderarbeit, neue Trends und "Women Empowerment"

World Cocoa Conference

Zum anderen bin ich natürlich auf der Suche nach interessanten Investitionsmöglichkeiten im Sinne einer "ethischen Rendite". Spekulation mit Grundnahrungsmitteln ist für mich tabu. Doch Kakao ist nun wirklich kein Grundnahrungsmittel (auch wenn ich das in Bezug auf Schokolade an manchen Tagen gerne so handhaben würde). Und wenn die Farmer fair entlohnt werden und die Produktionsbedingungen für Mensch und Natur akzeptabel sind, dann kann auch ein Investment interessant sein. Gerade dieser Punkt wurde hier auch kontrovers diskutiert.

Und wissen Sie was: Ich habe auch mit Managern eines sehr interessanten Unternehmens gesprochen, bei dem es sowohl im Hinblick auf die Produktionsbedingungen als auch im Hinblick auf eine mögliche Geldanlage passen könnte. Die Aktie dieser Gesellschaft hat sich auch bereits gut entwickelt und hier könnte mehr drin sein. Ich möchte mir aber noch in Ruhe die Fundamentaldaten des Unternehmens ansehen, bevor ich dazu mehr mitteile. Eine mögliche Empfehlung visiere ich dann für Samstag früh an.

Beste Grüße aus Berlin!

Michael Vaupel

Diplom-Volkswirt

Michael Vaupel
Peace Maker

Rezension: Peace Maker

Jahrelang hat er mir mit seinen Büchern – üblicherweise gab es in etwa eine Neuerscheinung pro Jahr – die Welt erklärt: Peter Scholl-Latour. Er ruhe in Frieden. Wie oft habe ich beim Blick auf die Nachrichtenlage zum Themenkomplex „Naher Osten“ gedacht, was wohl Peter Scholl-Latour dazu sagen würde.

Jetzt habe ich das erste Mal seit Jahren zu dieser Weltregion Reportagen gelesen, die mich gepackt haben. Informationen, vor Ort recherchiert, spannend aufbereitet und gut geschrieben – das bietet Simon Jacob in seinem ersten Buch Peace Maker“, das ich an diesem Wochenende gelesen habe.

Michael Vaupel
Goethe

Anmerkungen zur BASF-Hauptversammlung

Bei BASF gab es bei der Hauptversammlung (HV) vorigen Freitag diverse Gegenanträge, die ich sehr interessant fand! Da inzwischen die exakten Abstimmungsergebnisse vorliegen, der Blick darauf:

Michael Vaupel
Aktie

Wirtschaftswachstum: Fragwürdige Statistik?

Laut offiziellen Zahlen von Eurostat ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Europäischen Union im Jahr 2017 um 2,4% gestiegen. Das entspricht einem deutlichen Anstieg gegenüber dem Wert für 2016 (+2,0%). Doch der Blick auf die Berechnungsmethoden lässt Fragen aufkommen.

Michael Vaupel
Fremdenzimmer Jose F.A. Oliver

Rezension „Fremdenzimmer“

Als ich das Buch "Fremdenzimmer" des Autors José Francisco Agüera Oliver (prächtiger Name!) gelesen hatte, fühlte ich mich gleich etwas beschränkter, da ich mit nur einer Sprache aufgewachsen bin.

Der Autor hingegen beschreibt seine Kindheit und Jugend in einem "Schwarzwaldstädtle", wo er als Sohn einer spanischen Gastarbeiterfamilie mit Spanisch bzw. Andalusisch und dem alemannischen Dialekt aufgewachsen ist - und später in der Schule dann Hochdeutsch lernte.

Michael Vaupel
Briefe eines erfolgreichen Kaufmanns

Rezension: Briefe eines erfolgreichen Kaufmanns…

Die Lektüre von "Briefe eines erfolgreichen Kaufmanns an seinen Sohn" war mir empfohlen worden. Vor über 100 Jahren in den USA verfasst und in Buchform herausgegeben, würden diese locker geschrieben Weisheiten vermitteln, die auch heute noch Aktualität haben, so hieß es.

Als nun vorigen Monat eine deutsche Version erschienen ist, habe ich mich umgehend an die Lektüre gemacht. Hier meine Einschätzung:

Michael Vaupel
Timmerbergs Reise-ABC

Rezension: Timmerbergs Reise-ABC

Das verlängerte Wochenende habe ich dazu genutzt, um gemütlich Timmerbergs Reise-ABC zu lesen. Ich wollte schon länger einmal etwas vom Autoren Helge Timmerberg lesen.

Michael Vaupel
Dachverband Kritische Aktionäre

Termin: Kommenden Freitag Bayer HV

Seit der Lektüre von Alexander Solschenizyn weiß ich, Zitat:

Allmählich wurde mir offenbar, dass die Linie, die Gut und Böse trennt, nicht zwischen Staaten, nicht zwischen Klassen und nicht zwischen Parteien verläuft, sondern quer durch jedes Menschenherz.

Wie Sie sich denken können, hat dieses Zitat einen Bezug zu diesem Beitrag. Denn den Gedanken an die "Linie, die Gut und Böse trennt", hatte ich neulich auch in Bezug auf die Bayer AG.

Michael Vaupel