Die herrschende Ansicht der Wirtschaftswissenschaften lautet: Die Menschen agieren als vollständig rationale Wesen, die ihren persönlichen Nutzen maximieren möchten (der Fachbegriff für einen solchen Menschen lautet „homo oeconomicus“).
Ich bin froh, dass solch ein Unfug (meine Sichtweise, die natürlich falsch sein kann) gelehrt wird – denn das bietet Chancen an den Kapitalmärkten. Denn laut der „Theorie der perfekten Märkte“ spiegelt ein Aktienkurs jederzeit perfekt alle verfügbaren Informationen wieder.
Wenn ich im fremdsprachigen Ausland bin, versuche ich meist, zumindest ein paar Brocken der Landessprache zu lernen. Gewiss, mit Englisch kommt man im Prinzip weltweit durch – doch für mich ist es auch eine Frage des Respekts den Einwohnern des Landes gegenüber.
Mittlerweile habe ich so in einer ganzen Reihe von Sprachen gelernt, ein wenig Kauderwelsch sprechen zu können. Kommt dennoch gerade im Fall von kleinen Sprachen manchmal gut an – nach dem Motto, schön dass Sie sich die Mühe gemacht haben, ein wenig von unserer Sprache zu lernen.
Ich glaube, eine solche Aktie habe ich noch nie in meinem Leben recherchiert! Und ich bin seit 1987 an den Finanzmärkten aktiv. Bei dieser Aktie liegt der aktuelle Aktienkurs unter dem Liquidationswert. Wenn das Warren Buffett wüsste!
Mit anderen Worten: Wenn Sie zum aktuellen Kurs alle Aktien kaufen könnten und den Laden umgehend „dichtmachen“, würden sie mehr erhalten, als sie gezahlt haben.
Ein schlechtes Gewissen wegen wegfallender Arbeitsplätze müssten Sie nicht haben: Denn außer dem Vorstand hat dieses Unternehmen keine Arbeitnehmer(innen). Das ursprüngliche Geschäftsfeld wurde 2017 aufgegeben und die Assets wurden verkauft.
Das Unternehmen hat keinerlei Bankschulden (Eigenkapitalquote von 99%) und sitzt auf hohen Cash-Beständen, die bereits ca. 87% des Aktienkurses ausmachen. Wenn das mal keine Absicherung nach unten ist!
Ich recherchiere noch einige Dinge und möchte diese Aktie dann im Rahmen der wöchentlichen Meldung Freitag Abend/Samstag früh vorstellen (ich bitte um Verständnis, dass nur zahlende Abonnenten den Namen dieser Aktie erhalten, Details zum Premium-Abo siehe hier).
Sie dürfen gespannt sein! Ich war selbst recht aufgeregt, als ich die Daten dieser höchst interessanten Aktie analysiert habe.
Schönen Feierabend!
Ihr
Michael Vaupel
Diplom-Volkswirt
Eine Aktie wie diese habe ich noch nie recherchiert:
Wenn das Unternehmen umgehend dicht gemacht würde, müsste es pro Aktie mehr geben, als der aktuelle Kurs beträgt. Warren Buffett wäre wahrscheinlich begeistert – aber diese Aktie ist ihm bestimmt zu klein, es ist ein deutscher Nebenwert. Um welche Aktie es geht, erfahren Premium-Leser (Informationen zum Abo - monatlich kündbar - unter diesem Link) hier:
Eine Sache, die ich nicht verstehe: Manchmal verpasse ich sehr knapp einen Anruf – ich gehe dran, doch unmittelbar davor wurde aufgelegt. Ich rufe dann manchmal umgehend zurück. Und obwohl dies wenige Sekunden nach dem Anruf passiert, geht dann dort niemand ans Telefon.
Eine weitere Sache, die ich nicht verstehe: Wieso hat Bayer bloß Monsanto übernommen?
Und hier noch ein Nachtrag zu meinem Blog-Beitrag zum Thema „Väter und Ihre Söhne“.
Denn – warum eigentlich nicht schon vorher – erinnerte ich mich in dem Kontext an die stimmigen Bildgeschichten „Vater und Sohn“ von e.o. plauen (eigentlich: Erich Ohser).
Vor zig Jahren hatte ich einmal mit Beate Sander zusammengearbeitet. Diese Zusammenarbeit habe ich als sehr angenehm in Erinnerung - und ich erinnere mich, dass Frau Sander äußerst fleißig war im Hinblick auf Publikationen. Bei mehreren Börsen-Büchern ist sie Autorin oder Koautorin, und gewissermaßen nebenbei vermittelt sie an der Volkshochschule grundlegendes Börsenwissen.
Ich war bis gerade bei der heutigen Hauptversammlung (HV) der Baumot Group im rührseligen Königswinter und möchte Ihnen hiermit meine Eindrücke schildern. Diese begann gegen 10:00 Uhr im Maritim Hotel in Königswinter am Rhein.
Hier mein Bericht für Sie:
Im November 2012 notierte ich mir nach der Lektüre von Lew Tolstois "Krieg und Frieden":
"Ein wahres Epos - beeindruckend, bis auf die geschichtsphilosophischen Einlagen".
So kann sich der Mensch ändern. Vielleicht würden mir inzwischen gerade diese gut gefallen. Doch ich habe zumindest bis auf weiteres nicht vor, "Krieg und Frieden" nochmal zu lesen. Derzeit liegt stattdessen ein neues/altes Buch von Lew Tolstoi auf meinem Tisch: