Author Archive

Die Donut Ökonomie

Rezension: Die Donut Ökonomie

Liebe Leser,

in den Wirtschaftswissenschaften wird derzeit alternatives Wirtschaftsmodell der Ökonomin Kate Raworth (die laut Verlagsangaben in Oxford und Cambridge lehrt) diskutiert.

Dieses soll „den Planeten nicht zerstören“ und ein „Kompass für das 21. Jahrhundert sein“.

Das klang für mich interessant, und umgehend nach Erscheinen der deutschen Ausgabe diesen Monat habe ich das Buch Die Donut Ökonomie auch gelesen. Hier mein Eindruck:

Michael Vaupel
Auf Messers Schneide

Erster Weltkrieg

Die Oster-Pause nutze ich u.a. dazu, mich im Hinblick auf Neuerscheinungen zum Thema „Erster Weltkrieg“ auf dem Laufenden zu halten.

Und da fiel mir insbesondere die Neuerscheinung „Auf Messers Schneide. Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor“ von Prof. Holger Afflerbach auf, vor wenigen Wochen erschienen und von mir umgehend gelesen. Die These, die der Autor vertritt, lässt sich in etwa so zusammenfassen:

Michael Vaupel
Woodlands Ravensburger

Woodlands

Ich habe mit einigen anderen Investoren eine Strategiespiel-Runde, was mir persönlich sehr gut tut. Mal abschalten und in einer ganz anderen Welt „versinken“ und die grauen Zellen auf andere Art und Weise herausfordern gefällt mir.

Da geht es natürlich in erster Linie um anspruchsvolle Strategien bei Brettspielen. Als dann über die Oster-Feiertage...

Michael Vaupel
Dachverband Kritische Aktionäre

Dachverband Kritische Aktionäre

Kennen Sie eigentlich den „Dachverband Kritische Aktionäre“? Diese 1986 gegründete Nichtregierungsorganisation möchte ich in diesem Beitrag kurz vorstellen (vollständiger Name: „Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V.“).

Ich selbst gehe durchaus gerne persönlich auf die Hauptversammlung eines Unternehmens, von dem ich Aktien besitze, sofern sich dies terminlich und in Bezug auf den Ort ohne größere Umstände einrichten lässt.

Dabei sind mir zwei Mal Vertreter des „Dachverbands Kritische Aktionäre“ aufgefallen – und zwar äußerst positiv.

Michael Vaupel

Elektro-Autos: Diese Aktie besser als Geely / BYD?

In China boomt der Markt für kleine Elektro-Autos. Das passt als Stadtwagen prima: Relativ kurze Strecken, aufladbar via Steckdose, kleine und wendige Wagen von chinesischen Herstellern = bezahlbar.

Im Jahr 2017 sollen laut cleantechnika.com über 600.000 Plug-In Elektro-Autos (PEV = plug-in electric vehicle) in China verkauft worden sein – ein Anstieg von ca. 71% gegenüber 2016. Alleine im Dezember 2017 sollen 102.000 neue PEVs zugelassen worden sein – ein Anstieg von 130% gegenüber dem Wert von Dezember 2016.

Michael Vaupel
Niemands Land

Neutral-Moresnet

Ich möchte diesen Beitrag mit einem Zitat beginnen:

„Wir haben das Glück, eigentlich gar nicht regiert zu werden. Ich hoffe im Interesse der Bürger, dass dieser Zustand erhalten bleibt.“

Von wem dieses Zitat stammt und von wann – dazu später mehr.

Für diejenigen, welche „historische Erzählkunst auf höchstem Niveau“ (NRC Handelsblad) ebenfalls schätzen, habe ich eine Empfehlung:

Das Buch Niemands Land von Philip Dröge.

Michael Vaupel
Aktie

Deutsche Bank: Nachricht von Christian Sewing

Nun hat also die Deutsche Bank AG einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Nach dem Briten John Cryan hat nun also Christian Sewing diesen Posten übernommen – wird er die Lage richten können? Es lohnt sich, das Schreiben, mit dem sich Sewing and die Mitarbeiter(innen) der Deutschen Bank gerichtet hat, näher unter die Lupe zu nehmen. Denn neben einigen wohl obligatorischen Teilen – wie dem Dank an den Vorgänger, der „durch äußerst schwierige Zeiten geführt“ habe – setzte der neue Vorstandsvorsitzende auch einige Akzente.

Michael Vaupel
Outlive

Rezension Outlive

„Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.“

- Albert Einstein (1879 – 1955)

Ich habe vor kurzem ein neues „Endzeit-Spiel für 2-4 Überlebende“ namens Outlive gespielt und musste dabei an besagtes Zitat von Albert Einstein denken. Das Setting: Im Jahr 2079 ist die Staatenwelt nach einem Weltkrieg bis auf ca. 30.000 Personen ausgelöscht. In diesem düsteren Szenario kämpfen 2-4 Gruppen (= Spieler/innen) um das Überleben und um den Sieg in diesem Endzeit-Spiel.

Michael Vaupel
Dostojewski Biographie

Neue Dostojewski Biographie

Als Jugendlicher dachte ich mir eine Zeitlang sinngemäß: Ich will meine Zeit nicht mit „dünnen“ Büchern verschwenden, warum nicht einige umfangreiche Klassiker lesen? Ich landete bei Dostojewski. „Der Idiot“, „Die Gebrüder Karamasow“, auch „Der Spieler“ habe ich verschlungen und sie berührten meine Seele.

Als ich vor kurzem auf eine Neuerscheinung Dostojewski – Eine Biographie stieß, machte ich mich interessiert an die Lektüre. Denn zur Person Dostojewskis wusste ich nicht viel, meine Neugier war geweckt. Diese neue Biographie von einem der besten deutschen Kenner von Dostojewskis Werk (der Autor Andreas Guski ist emeritierter Professor für Slawische Philologie) klang vielversprechend.

Michael Vaupel