Rezension: Die Quacksalber von Quedlinburg
Als Strategiespieler habe ich am Wochenende das diesjährige „Kennerspiel des Jahres“ mit Interesse getestet/gespielt: Die Quacksalber von Quedlinburg von Schmidt Spiele. Hier meine Einschätzung:
Weiterlesen
Als Strategiespieler habe ich am Wochenende das diesjährige „Kennerspiel des Jahres“ mit Interesse getestet/gespielt: Die Quacksalber von Quedlinburg von Schmidt Spiele. Hier meine Einschätzung:
Weiterlesen
Neulich hatte ich ein bisschen Stress – und gerade dann gilt es, durchzuatmen und sich auch einmal eine Auszeit für die Seele zu gönnen. Das tat ich des Abends mit einem Glas Whisky und dem Buch Die Straßen der Lebenden von Helge Timmerberg. Seitdem ich im Mai das erste Mal etwas von diesem Autoren gelesen […]
Weiterlesen
Endlich ist ein Strategiespiel aus den USA – das mich sehr interessiert – auch auf Deutsch erschienen, bei Feuerland Spiele: Scythe Bei „Scythe“ vom US-Verlag mit dem schönen Namen Stonemeier Games ist der Name Programm: Eine Sense („scythe“) ist – Zitat des Verlags: sowohl ein Werkzeug in der Landwirtschaft als auch eine Kriegswaffe, so vereint […]
Weiterlesen
„Lache nie über die Dummheit der Anderen. Sie ist deine Chance.“ Diese Winston Churchill zugeschriebene Aussage ist gewissermaßen das Leitmotiv, wenn ich mit Investoren-Kollegen ca. 14tägig einen kompetetiven Brettspielabend inklusive geistiger Getränke absolviere. Vergangenes Wochenende war es soweit – und es kam Wikinger 878 A.D. Angriff auf England auf den Tisch.
Weiterlesen
Mit anderen Investoren treffen ich mich nach Möglichkeit zwei Mal pro Monat, um dann fachzusimpeln bei geistigen Getränken – und ein oder zwei Partien Strategiespiele zu spielen. Diese Spiele sind manchmal sehr konfliktbetont, wie zuletzt Wikinger 878 A.D. Doch diesmal kam ein neues Eurogame auf den Wohnzimmertisch:
WeiterlesenWer sich eine DAX-Aktie wie Merck anschaut, der kann natürlich rein charttechnisch an die Sache herangehen, Unterstützungen und Widerstände suchen, sich die Entwicklung der Bollinger Bänder oder des RSI anschauen, etc. pp. Ist ja nichts gegen einzuwenden – aber das alleine wäre mir zu langweilig. Ich persönlich möchte mich schon näher mit einem Unternehmen beschäftigen, […]
Weiterlesen
11. November 1918, 11 Uhr. Der Erste Weltkrieg endet mit dem Waffenstillstand von Compiègne am 11. November 1918. Also heute vor 100 Jahren. Unterzeichnet wurde der Waffenstillstand übrigens in einem Salonwagen der „Compagnie Internationale des Wagons-Lits“ – vor dem Ersten Weltkrieg ein europäisches Unternehmen von Weltrang, das Schlafwagen und Luxuszüge betrieb (darunter den „Orient-Express“).
Weiterlesen
Ein Freizeit-Trend 2018 waren/sind die sogenannten Escape Rooms (auch auf altdeutsch Exit Rooms genannt). Da geht es darum, mit einer Gruppe in einem Raum eingeschlossen zu sein….und es gilt, diverse Knobel-Aufgaben zu lösen. Kombinieren, Spuren verfolgen – klappt das innerhalb der gegebenen Zeitspanne? Es wurden auch einige Brettspiele zu der Thematik veröffentlicht. Einen Crossover der […]
Weiterlesen
Auf der gedanklichen Liste der Weltregionen, die ich gerne einmal besuchen würde, steht definitiv Grönland. Wesentlich dazu beigetragen hat in meinem Fall die Lektüre des Buches Kollaps: Warum Gesellschaften überleben oder untergehen des von mir sehr geschätzten Autors Prof. Diamond. Darin schildert der Autor anhand diverser Beispiele, wieso einstmals blühende Kulturen „irgendwann verschwanden“. Er räumt […]
Weiterlesen