Es droht weiterer Gegenwind für Bayer:
Die „Environmental Working Group“ (EWG) veröffentlichte am Mittwoch einen Beitrag mit dem Titel „Roundup for Breakfast?“ – Roundup zum Frühstück?
Roundup ist bekanntlich ein Unkrautvernichtungsmittel von Monsanto bzw. jetzt Bayer mit Glyphosat. Laut EWG wurde laut unabhängigen Tests (allerdings vom EWG in Auftrag gegeben) herausgefunden, dass in zahlreichen Frühstücksprodukten in den USA Glyphosat enthalten ist.
Sie möchten auf eine Aktiengesellschaft setzen, die seit mittlerweile rund 120 Jahren (!) im Geschäft der Erneuerbaren Energien tätig ist? Ein Unternehmen, das deutsche und schweizerische Wurzeln hat und seit Jahren schöne Dividenden ausschüttet? Nun, genau darum geht es in diesem Beitrag! Konkret:
Ich habe an der diesjährigen Hauptversammlung (HV) des deutschen Nebenwertes "Roy Ceramics SE" in Frankfurt teilgenommen. Die Roy Ceramics Aktie hat aus mehreren Gründen mein Interesse geweckt.
Um was es hier geht: Roy Ceramics hatte früher in China Badkeramik produziert. Das ist inzwischen eingestellt worden - und zwar wurde es für 80 Mio. US-Dollar verkauft, so Roy Ceramics. Dem Geld liefen sie wohl eine Zeitlang hinterher, doch inzwischen wurde der Kaufpreis vollständig bezahlt.
Was macht Roy Ceramics mit dem Geld?
Es steht geschrieben – nämlich hier in meinem „Blog“, Datum 11. März 2015, ich zitiere mich selbst:
Joseph Roth – einer meiner Lieblingsautoren. Kritisch, ironisch, und – wichtig – ein sehr guter Beobachter von Details und ein famoser Erzähler. Dazu teilweise kombiniert mit Trübsinn und Resignation (er hat sich später in Paris zu Tode gesoffen).
Heute war ich bei der Hauptversammlung (HV) der Murphy & Spitz Green Capital AG (kurz "Murphy & Spitz") in Bonn und möchte Ihnen hier meine Eindrücke schildern. Los ging es um 10:00 Uhr im Universitätsclub in kleiner Runde (ca. 10 Aktionärinnen/Aktionäre waren erschienen).
Hier mein Bericht für Sie:
Als Strategiespieler habe ich am Wochenende das diesjährige "Kennerspiel des Jahres" mit Interesse getestet/gespielt:
Die Quacksalber von Quedlinburg von Schmidt Spiele. Hier meine Einschätzung:
Neulich hatte ich ein bisschen Stress - und gerade dann gilt es, durchzuatmen und sich auch einmal eine Auszeit für die Seele zu gönnen. Das tat ich des Abends mit einem Glas Whisky und dem Buch Die Straßen der Lebenden von Helge Timmerberg.
Seitdem ich im Mai das erste Mal etwas von diesem Autoren gelesen hatte (hier mein Beitrag zu Timmerbergs Reise-ABC), wollte ich unbedingt dieses Buch mit dem Untertitel "Storys von unterwegs" lesen. Dies ist nun geschehen - hier meine Einschätzung:
Wer in diesen Tagen als Investor noch "Cash" in Reserve hat, dem bieten sich schöne Chancen. Denn einige Aktien sind inzwischen wieder recht günstig bewertet - bei solchen Aktien freut es mich sogar, wenn die noch ein bisschen tiefer fallen. Denn im Einkauf liegt die Rendite, wie es so schön bei Kaufleuten heißt.
Heute möchte ich Ihnen eine solche Aktie vorstellen, die meiner Ansicht nach derzeit sehr günstig bewertet ist. Da war neulich Hauptversammlung, und ein Investor aus meinem Netzwerk war vor Ort und berichtete mir entsprechend.
Endlich ist ein Strategiespiel aus den USA - das mich sehr interessiert - auch auf Deutsch erschienen, bei Feuerland Spiele:
Bei "Scythe" vom US-Verlag mit dem schönen Namen Stonemeier Games ist der Name Programm: Eine Sense ("scythe") ist - Zitat des Verlags:
sowohl ein Werkzeug in der Landwirtschaft als auch eine Kriegswaffe, so vereint sie perfekt die beiden Elemente dieses Spiels.
Ich mag thematisch dichte, anspruchsvolle Strategiespiele. Und das ist Scythe definitiv! Zum Thema: