Author Archive

DDR Briefmarke

Schrecken und Schönheit, Wein und Tod

Bilder voller Schrecken und Schönheit“: Vor einiger Zeit war ich in Königswinter auf einer Ausstellung von Fotos aus der Zeit des amerikanischen Vietnamkriegs, inklusive Videopräsentation der beiden Fotografen Henri Huet und Nick Út.

Michael Vaupel
Mehr Geld verdienen mit Rohstoffen

Zucker im Blick

Forscher der amerikanischen Universität Virginia Tech haben eine Batterie entwickelt, welche eine deutlich höhere Energiedichte als die heute üblichen Lithium-Ionen-Akkus vorweisen kann.

Laut dem Projektleiter mit dem wunderbaren Namen Professor Percival Zhang ist die Lebensdauer der neu entwickelten Batterie zudem bis zu zehn Mal länger als die eines Lithium-Ionen-Akkus gleicher Größe.

Michael Vaupel
DDR Briefmarke

Ein Tag im Mai 1970

Ich möchte nochmal auf mein Gespräch mit Kurt Volkert zurückkommen, wozu ich vor einigen Tagen etwas notiert hatte. Er war im Vietnamkrieg als CBS-Kameramann. Im Mai 1970 sollte er bei einem Team mitfahren – er wurde kurzfristig ausgetauscht. Damals ärgerte ihn das wohl. Doch als dieses Team (und ein folgendes) nicht zurückkehrten, war klar, dass nichts Gutes passiert war. Die Suche wurde durch die Kriegshandlungen erschwert.

Michael Vaupel
icon-fundiert

So funktioniert ein Short-Zertifikat

Neulich schrieb mir ein Leser:

„Habe schon mehrmals Infos erhalten, das man sein Geld gegen fallende Kurse absichern kann und sogar trotz fallenden Kursen Gewinne machen kann. Können Sie mir erklären was das für Derivate sind worum geht es hier? Vielen Dank.“

Meine Antwort:

Es gibt einige Möglichkeiten, als Privatanleger von fallenden Kursen zu profitieren:

Den Kauf von…

  1. Put-Optionsscheinen
  2. Short-Zertifikaten
  3. Spezialitäten wie „Discount Puts“

Oder Sie verkaufen Aktien „leer“ – da dies in Deutschland aber für Privatanleger nicht möglich ist, ignoriere ich das.

Bei Optionsscheinen und auch bei Discount Puts ist der Kurs von diversen Faktoren abhängig (Volatilität, Zinsniveau, etc. pp.). Offensichtlich ist der Leser diesbezüglich kein Experte, und deshalb möchte ich heute die einfachste Variante erläutern:

Die „Short-Zertifikate“. Auch „Turbos“ oder „Knockouts“ genannt.

Am besten anhand eines konkreten Beispiels:

Als Basiswert wähle ich – völlig willkürlich – den Nasdaq 100 aus (US-Technologiebörse Nasdaq).

Als Short-Zertifikat eins vom Emittenten Deutsche Bank, mit der WKN: DT49PV. Auch völlig willkürlich!

Der Schein hat...

  • ein Bezugsverhältnis von 100:1
  • einen Basispreis von 4.616,9843 Punkte
  • einen Knockout von 4.524 Punkten
  • und er hört auf den altdeutschen Namen "Wave Put XXL auf Nasdaq 100"

Basiswert ist der Nasdaq 100, welcher bei ca. 4.060 Punkten steht.

So funktioniert nun dieser Schein:

Bei dieser Kategorie von Scheinen ist es schön (finde ich), dass der innere Wert fast dem Kurs des Scheins entspricht.

Und den inneren Wert können Sie so berechnen:

Aktueller Kurs des Basiswertes (hier nehmen wir 4.060 Punkte) minus dem Basispreis (besagte 4.616,9843 Punkte).

Dies ergibt rund 557 Punkte.

Das Bezugsverhältnis liegt bei 100:1. Bedeutet: Sie brauchen 100 Scheine, um diese Differenz zu erhalten. Auf einen Schein entfallen damit 5,57 Punkte.

Das ganze wird dann in Euro umgerechnet (von Dollar: 1 Punkt = 1 Dollar), und ergibt dann den Kurs des Scheins. Als ich nachgerechnet und nachgeschaut habe, waren dies 4,28 Euro.

Sie sehen: Wenn der Kurs des Basiswertes sinkt, wird die Differenz (zwischen Basispreis und dem Kurs des Basiswertes) größer – entsprechend steigt der Kurs des Scheins.

Das ist eine Möglichkeit, von einem fallenden Nasdaq 100 zu profitieren.

Übrigens: Als Ausgleich für seine Kosten erhöht der Emittent den Basispreis fortlaufend ein wenig. Deshalb auch der krumme Basispreis von 4.616,9843 Punkten.

Und hier gibt es noch einen „Knockout“ – wenn der erreicht wird, verfällt der Schein und Sie erhalten dann nur einen möglichen Restwert. Diesen „Knockout“ deshalb nicht zu nahe wählen!

Michael Vaupel
Erfolg

Volksabstimmung über die Unabhängigkeit

Nun hat sie also stattgefunden, die Volksabstimmung über die Unabhängigkeit. Dazu einige Zitate:

„Die (Wahl-)Beteiligung ist entsprechend hoch. Schon um zehn Uhr morgens hat die Hälfte der Wahlberechtigten in der Hauptstadt ihre Stimme abgegeben.“

Michael Vaupel
Markt Malawi

Aktuelle Bilder aus Malawi

Heute kam ein Brief an, mit Fotos aus Malawi. Ein Bild zeigt den Bau des Waisenhauses. Ja, einfacher Bau aus Ziegelsteinen, das Land hat der örtliche Häuptling geschenkt:

Waisenhaus Malawi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für die betroffenen Kinder ist ein geregeltes Leben wichtig, auch wenn sie zunächst auf dem Boden schlafen müssen. Immer noch besser als auf der Straße zu leben.

Das zweite Bild zeigt einen der kleinen Stände, an denen die Überschüsse der „Modellgärten“ verkauft werden:

Markt Malawi

 

Mit den Überschüssen der Gemüsegärten wiederum können dann weitere Projekte wie Aufforstung und Aufbau eines kleinen Schreinereibetriebs auf nachhaltiger Basis finanziert werden. „Hilfe zur Selbsthilfe“ eben.

Auch das Waisenhaus soll Gärten anlegen. Pater Gerhard tritt für Mischkulturen an, keine Monokulturen. Die Kinder können dort mithelfen - sinnvolle Beschäftigung -, und die Überschüsse sollen auch an solchen Marktständen verkauft werden.

Mit den Einnahmen soll sich das Waisenhaus zum Teil finanzieren, damit es möglichst nicht am Tropf von Hilfszahlungen hängen muss.

Michael Vaupel
Chart Seltene Erden

Eine Breitling für 50 Euro?

Nice watch, Mister!" Eine Breitling oder Rolex für weniger als 50 Euro? Klarer Fall im Urlaubsland, in diesem Fall wahrscheinlich südlicher gelegen: Ein Plagiat. Wer hier bei freundlichen "Strandgängern" kauft, sollte wissen, dass er kein Original erwirbt. Die Qualität ist meist entsprechend, statt Edelstahl gibt es günstige Nickel-Legierungen. Preis-Leistungs-Verhältnis aber nicht zwangsläufig schlecht.

Michael Vaupel
Beitragsbild

Geldanlage in norwegischen Kronen

Ich finde es derzeit nicht verkehrt, einen Teil seines Vermögens in norwegischen Kronen anzulegen. Das Thema Euro-Krise ist schließlich nicht zwangsläufig dauerhaft beendet, um es einmal so auszudrücken. Norwegen hingegen ist im Kreise der europäischen Staaten sozusagen ein wirtschaftliches Vorzeigeland.

Michael Vaupel
Gorilla Virunga

Hut ab vor: Emmanuel de Mérode

Wissen Sie, da war ich dann doch zu feige: In den Kongo zu reisen…

Eigentlich würde ich gerne einmal Berggorillas in freier Wildbahn beobachten.

Michael Vaupel