Manche Anleger(innen) machen sich Sorgen und werden nervös, wenn der Gesamtmarkt schwächelt. Ich sehe das anders - denn ich habe inzwischen zig aussichtsreiche Aktien recherchiert, bei denen ich sogar froh bin, wenn der Kurs deutlich zurückkommt. Denn dann sind Käufe zu Schnäppchenkursen möglich - wenn die Bewertungen stimmen natürlich nur.
So möchte ich hiermit eine Aktie empfehlen, die auf Basis des Gewinns im vorigen GEschäfsjahr ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von lediglich ca. 3,8 hat.
Das Unternehmen Francotyp-Postalia ist einer dieser sogenannten „hidden champions“. Sinngemäß übersetzt sind das Unternehmen, die in ihrer Nische u.a. aufgrund ihrer Expertise eine sehr starke Stellung (möglichst Marktführer) erreicht haben. Gleichzeitig stehen solche versteckten Champions nicht im Rampenlicht der Börse. Das bedeutet, dass hier teilweise ein relativ günstiger Einstieg möglich ist. Ist das auch hier der Fall?
Es gibt sie noch: Aktien, die derzeit in der Nähe ihres Allzeithochs notieren. Dazu gehört die Aktie BioTelemetry. Auf 12-Monats-Sicht hat die Aktie rund 160% zugelegt. Auf 3-Jahres-Sicht sind es ca. +373% Kursgewinn und auf 10-Jahres-Sicht ca. +284%. Wow! Um was für ein Unternehmen handelt es sich hier? Und wieso hat die Aktie eine so deutliche Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt vorzuweisen? Und wieso habe ich dazu in Namibia recherchiert?
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint...
...wer kennt es nicht, dieses Bonmot aus dem Alltagsleben.
Der eine oder die andere mag dabei auch an MiFID II denken (MiFID = Markets in Financial Instruments Directive). Diese Richtlinie der Europäischen Union hat gut gemeinte (!) Ziele. Als solche nennt Wikipedia dazu "mehr Anlegerschutz, verstärkter Wettbewerb und eine Harmonisierung des europäischen Finanzmarktes. "
Quelle: Wikipedia Eintrag zu Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente
Klein, aber fein? Und Blockchain-Phantasie gibt es auch? Um was es geht:
Die Österreichische Staatsdruckerei gehört zu 100% der „Österreichische Staatsdruckerei Holding AG“. Diese wiederum ist börsennotiert, deren Aktien führen aber ein Nischendasein. Das liegt auch daran, dass der Streubesitz im sehr geringen Bereich liegt (ca. 2%).
Meine heutige Empfehlung habe ich in Namibia recherchiert. Anlass war ein Seminar in Windhoek mit dem Thema „Finland World Ideas“. Was mögen finnische Ideen für die Welt – präsentiert in Namibia – sein, fragte ich mich. Und dann schlackerten mir gewissermaßen die Ohren. Das lag an der Vision eines mir zuvor unbekannten finnischen Unternehmens. Hat mich überzeugt. Hier meine Analyse:
Ein Freizeit-Trend 2018 waren/sind die sogenannten Escape Rooms (auch auf altdeutsch Exit Rooms genannt). Da geht es darum, mit einer Gruppe in einem Raum eingeschlossen zu sein....und es gilt, diverse Knobel-Aufgaben zu lösen. Kombinieren, Spuren verfolgen - klappt das innerhalb der gegebenen Zeitspanne?
Es wurden auch einige Brettspiele zu der Thematik veröffentlicht. Einen Crossover der besonderen Art hat dazu aktuell Ravensburger präsentiert. Denn das Unternehmen präsentierte drei "Exit Puzzle". Eines davon habe ich gerade getestet.
Ich hoffe, Sie sind nicht bei der Steinhoff-Aktie mit dabei. Denn da droht wirklich ein Totalverlust.
Der Steinhoff-Konzern hat diverse Beteiligungen weltweit, einige habe ich mir vor Ort in Afrika angeschaut. Das Problem bei Steinhoff:
Es ist mir unmöglich, die Aktie vernünftig zu analysieren - denn die Basis für eine seriöse Analyse fehlt. So hatte das Unternehmen vor einem Jahr (Dezember 2017) Unregelmäßigkeiten in der Bilanz eingeräumt. Und da ging es wohl nicht darum, dass ein paar Briefmarken falsch gebucht wurden - denn bis heute (!!) gibt es keine geprüften Zahlen für das Geschäftsjahr 2017, das bereits am 30.9.2017 endete. Und danach hat Steinhoff diverse Beteiligungen verkauft, um die Schulden bedienen zu können.
„Caritas Christi urget nos“ – die Liebe Christi drängt uns.
In der Herberge war also kein Platz mehr.
Im Krankenhaus auch nicht.
Heute muss ich an einen kleinen Ort in Malawi denken – der mich durchaus geprägt hat. An Weihnachten geht es um das Kind und das Leben. Und in diesem Ort, Rumphi in Malawi, gab es auch keinen Platz mehr in Herberge oder Krankenhaus. Also hat man das frohe Kind einfach in eine Margarineschachtel (!) gelegt: